Wenn es um die Benutzung eines Metalldetektor für Hobby oder Gewerbliche Nutzung geht, dann ist das Kantonale Archäologiesches Amt in dem Kanton in dem Sie suchen wollen Ihre erste Anlaufstelle. Laut Schweizer Gesetz gehören dem Kanton die gefunden Relike, da die Altertümer von grossem wissenschaftlichem Wert sind, und ser Kanton regelt daher die Suche nach solchen Gegenständen.

Es ist von Kanton zu Kanton grosse Unterschiede, in der Anwendung mit einem Metalldetektoren. Einige Kantone verbieten die Suche mit solchen Geräten, einige nicht. Daher ist es notwendig vor gebrauch dies Abzuklären.

Ziel: Einheitlichere Regeln

Beim kantonalen Amt für Archäologie erfahren Sie, welche Bestimmungen gelten und ob sie einen gefundenen Gegenstand behalten dürfen oder dieser Abgegeben werden muss.

Der Trend geht dahin, dass Kantone und Private Ehrenamtliche Sucher mehr und mehr zusammenarbeiten.

Diese ehrenamtlichen Mitarbeiter kommen durch das Amt zu Hintergrundwissen, zu Suchtipps und zum Kontakt mit anderen Ehrenamtlichen Suchern.

Für die Kantone sind die Ehrenamtlichen Sucher auch eine grosse Hilfe/Unterstützung und auch ein Mittel im Kampf gegen illegale Sucher.

Das Grosse problem ist, dass illegale Sucher ihre Funde aus dem Zusammenhang reissen würden. Denn genau für die Geschichtlichen Zusammenhänge interessiert ja schliesslich die Archäologie: Es gehe nicht nur um die Einzelstücke,sondern auch darum, so viele Spuren zu finden wie möglich, um einen Einblick in die Lebensweise früherer Menschen zu haben.

Fazit: Wer ohne Bewilligung der kantonalen zuständigen Dienststelle (Liste in jeder Nummer
der Zeitschrift „as archaeologie schweiz“) archäologisches Fundgut aneignet, begeht eine
Straftat. 

Hier ein Verzeichnis der Archäologischen Dienste der Kantone der Schweiz:
 
Kontakt AARGAU:
Departement Bildung, Kultur und Sport
Abteilung Kultur
Kantonsarchäologie
Industriestrasse 3
5200 Brugg
Tel.: 056 462 55 00
archaeologie@ag.ch
www.ag.ch/archaeologie
 
Kontakt APPENZELL AR:
Staatsarchiv
Schützenstrasse 1A
9100 Herisau
T: +41 71 353 63 50
staatsarchiv@ar.ch
 
 
Kontakt APPENZELL AI:
Kantonale Verwaltung 
Appenzell Innerrhoden
Ratskanzlei
Marktgasse 2
9050 Appenzell
Telefon +41 71 788 93 11 
 
Konakt BASEL-LANDSCHAFT:
Hauptabteilung Archäologie und Museum BL
Amtshausgasse 7, 4410 Liestal
Tel. 061 552 50 88 
 
 
Kontakt BASEL-STADT:
Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt
Petersgraben 11
4051 Basel
Telefon +41 61 267 23 55
arch.bodenforschung@bs.ch
 
 
Kontakt BERN:
Amt für Kultur
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Brünnenstrasse 66
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 633 98 00
adb@erz.be.ch
 
 
Konakt FREIBURG:
Amt für Archäologie AAFR
Obere Matte 13
1700 Freiburg
Lageplan
T +41 26 305 82 00
F +41 26 305 82 01
 
 
 
Kontakt GLARUS:
Departement Bildung und Kultur
Fachstelle für Denkmalpflege und Ortsbildschutz
Gerichtshausstrasse 25
8750 Glarus
archaeologie@gl.ch
 
 
Kontakt GRAUBÜNDEN:
Kantonale Verwaltung
7000 Chur
Tel. +41 81 257 21 21
 
 
Kontakt JURA:
Office de la culture
Section d'archéologie et paléontologie
Hôtel des Halles, 2900 Porrentruy
tél. 032 420 84 51, fax 032 420 84 99
sap@jura.ch
 
 
Kontakt LUZERN:
Denkmalpflege und Archäologie
Libellenrain 15
6004 Luzern
Sekretariat Archäologie
Telefon    041 228 65 95
sekretariat.archaeologie@lu.ch
 
 
Kontakt NEUCHATEL:
Laténium 
Park und Archäologie Museum von Neuenburg 
Paul Vouga Space 
CH-2068 Hauterive
latenium@ne.ch
 
 
Kontakt NIDWALDEN:
Fachstelle für Archäologie
Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251, 6371 Stans
Telefon: 041 618 51 51
E-Mail: archaeologie@nw.ch
 
 
Kontakt OBWALDEN:
Denkmalpflege und Archäologie
Brünigstrasse 178, Postfach 1262, 6061 Sarnen
Telefon 041 666 62 51
E-Mail: peter.omachen@ow.ch
 
 
Kontakt ST.GALLEN:
Kantonsarchäologie
Rorschacherstrasse 23 
9001 St.Gallen
Telefon:058 229 38 72
archaeologie@sg.ch
 
 
Kontakt ScHAFFHAUSEN:
Beckenstube 11
4. Stock
8200 Schaffhausen
Dienststellenleiterin:
F. Pescatore
Kant. Denkmalpflegerin
Telefon:+41 52 632 72 01
E-Mail:bea.gubser(at)ktsh.ch 
 
 
Kontakt SCHWYZ:
Umweltdepartement
Amt für Vermessung und Geoinformation
Bahnhofstrasse 16
6430 Schwyz
Telefon +41 41 819 25 25
 
 
Kontakt SOLOTHURN:
Kantonsarchäologie
Werkhofstrasse 55
4509 Solothurn
Telefon 032 627 25 77
Fax 032 627 22 96
archaeologie@bd.so.ch
 
 
Kontakt THURGAU:
Amt für Archäologie
St. Gallerstrasse 1
8510 Frauenfeld
Tel. +41 58 345 60 80
Fax +41 58 345 60 81
archaeologie@tg.ch
 
 
Kontakt URI:
Kantonale Verwaltung Uri, 6460 Altdorf
Telefonzentrale:041 875 22 44
Email:info@ur.ch
 
 
Kontakt VAUD:
Gebäude, Erbe und Logistik
Place de la Riponne 10 
1014 Lausanne 
Tel. +41 21 316 73 30
Fax +41 21 316 74 71
 
 
Kontakt WALLIS:
Dienstelle für Hochbau, Denkmalpflege und Archäologie
Avenue du midi 18
Postfach
1950 Sitten
 
 
 
Kontakt ZUG:
Amt für Denkmalpflege und Archäologie
Hofstrasse 15
6300 Zug
Tel. +41 41 728 28 58
Fax +41 41 728 28 59
info.ada@zg.ch
 
 
 
 
Kontakt Zürich:
Kanton Zürich
Baudirektion
Amt für Raumentwicklung
Kantonsarchäologie
Stettbachstrasse 7 
8600 Dübendorf
Work Telefon +41 (0) 43 259 69 00
E-Mail are.archaeologie@bd.zh.ch
 

TI (Tessin / Ticino)
TI: Servizio monumenti

Ufficio dei beni culturali 
Viale Stefano Franscini 30a 
CH-6501 Bellinzona 
T +41 91 814 13 80
E endrio.ruggiero@ti.ch (servizio monumenti)
E rossana.cardani@ti.ch (servizio archeologia)

Keine Produkte in dieser Kategorie vorhanden.